FAQ

Was ist das Ziel von Frankfurt Next Generation?

Frankfurt Next Generation will die Handlungsspielräume und den Gestaltungswillen der Frankfurter Bürgergesellschaft mobilisieren und kanalisieren, um:

  1. eine ganzheitlich-nachhaltige Zukunft für die Bereiche Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt in Frankfurt aktiv zu gestalten und zu beschleunigen,

  2. entsprechende Zukunftsvisionen und ein Narrativ für unsere Stadt zu entwickeln und

  3. kreative Ideen für realisierbare Leuchtturm-Projekte zu entwickeln & umzusetzen.

    In einem kollaborativen und offenen Prozess wirken zahlreiche Akteure aus Zivilgesellschaft, Staat und Privatwirtschaft mit, um Frankfurts Zukunft positiv zu beeinflussen

Was ist die Polytechnische Gesellschaft?

Die Polytechnische Gesellschaft ist ein Frankfurter Verein, der sich bereits über 200 Jahre durch bürgerschaftliches Engagement in die Stadtgesellschaft einbringt. 

In der Vergangenheit wurden über 50 Tochterinstitutionen mit verschiedensten Zielen und Themen gegründet. Einige gingen in städtische Trägerschaft über, andere wurden verkauft oder lösten sich wieder auf, um Platz für neue Initiativen zu schaffen. Die bekannteste Tochter ist die Stiftung Polytechnische Gesellschaft, in deren Kooperation das Projekt Frankfurt Next Generation stattfindet. Außerdem an dem Projekt beteiligt ist das Kuratorium Kulturelles Frankfurt, ebenfalls eine Tochtergesellschaft der Polytechnischen Gesellschaft. 

Außerdem veranstaltet die Polytechnische Gesellschaft seit mehr als 150 Jahren eine Vortragsreihe, die aktuelle Themen aufgreift und zur Diskussion stellt. Die Vorträge und Podiumsdiskussionen mit Fachleuten aus vielen verschiedenen Forschungs- und Berufsfeldern richten sich an die interessierte Öffentlichkeit. Die Teilnahme ist frei. Weitere Infos zur Polytechnischen Gesellschaft und den Vorträgen gibt es hier: Startseite – Polytechnische Gesellschaft e. V.

Wie geht's bei FNG weiter?

Aktuell laufen die Vorbereitungen und Planungen von folgenden Projekten im Hintergrund:

Haus der Möglichkeiten, Culture Next Gen Festival, Messe der Initiativen für ein besseres Frankfurt, Bildungsmarkt/Bildung neu denken, Bahnhofsviertel, Aufbruch Klimaanpassung, Start-up Factory, Digital Twin, (WIN-Initiative).

Mehr zu allen einzelnen Projekten könnt Ihr in unserer neusten Präsentation lesen, diese ist im Downloadbereich zu finden.

Wir hatten die großartige Gelegenheit FNG mitsamt seinen verschiedenen Projektsträngen im Magistrat und der Stadtverordnetenversammlung vorzustellen. Außerdem haben wir tolle Kooperationen zum Beispiel mit dem World Design Capital und dem Klimareferat.

Damit unsere Ziele gelingen sind wir aktuell dabei, die Projekte voranzutreiben, die Kommunikation und Vernetzungs - plattform ausbauen, aus Visionen ein Zukunftsnarrativ zu entwickeln und für alle unsere Vorhaben die Finanzierung zu sichern.

Bleibt gespannt auf alles, was noch kommt.

Wie kann ich bei Frankfurt Next Generation auf dem Laufenden bleiben?

Du kannst uns auf den sozialen Medien folgen und unsere Website im Blick behalten, hier kommunizieren wir alle Fortschritte im Projekt.