Was ist FNG?

Frankfurt Next Generation (FNG) ist eine offene, inklusive Initiative, die von der Bürgergesellschaft und ihren Institutionen getragen wird. Sie zielt darauf ab, Lebensqualität, Standortattraktivität und Wettbewerbsfähigkeit Frankfurts sowie der Metropolregion nachhaltig zu stärken.

Unsere Ziele bestehen darin, die Handlungsspielräume und den Gestaltungswillen der Frankfurter Bürgergesellschaft zu mobilisieren und zu kanalisieren, um eine systemisch-zukunftsfähige Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt in Frankfurt und der Metropolregion zu befördern. Gleichzeitig arbeiten wir daran, entsprechende Zukunftsvisionen und ein überzeugendes Narrativ zu entwickeln sowie kreative Ideen für realisierbare Leuchtturm-Projekte zu entwerfen und in die Umsetzung zu bringen.

Die Grundlage unseres Handelns ist dabei die Partizipation – Euer Senf! Aus der Partizipation entstehen Projekte und am Ende ein Narrativ, auf das wir hinarbeiten können.

Der Partizipationsprozess ist im Jahr 2023 mit Vorträgen und Diskussionen in der Veranstaltungsreihe der Polytechnischen Gesellschaft gestartet. Eine Studie der Boston Consulting Group identifizierte mögliche Narrative für Frankfurts Zukunft und Best Practice Beispiele. Darauf baut die Arbeit am Zukunfts- und Visionsprozess auf. Sie wurde durch die HafenCity Hamburg und das WISSENSARCHITEKTUR – Laboratory of Knowledge Architecture der Technischen Universität Dresden wissenschaftlich begleitet. 

2024 wurde durch eine öffentliche Umfrage und unterschiedlichen Formaten mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Frankfurts Gesellschaft, Wirtschaft und Politik an der Zukunftsvision und ihrer praktischen Durchführung gearbeitet. Das Besondere an unserem Vorgehen ist die Beteiligung auf mehreren Ebenen und der dadurch geschaffene Austausch zwischen Stadtbevölkerung und Impactholdern (Entscheiderinnen und Entscheidern aus verschiedenen Bereichen). Höhepunkt war das Zukunftsfestival im September 2024. Hier wurden nicht nur die Zukunftsvisionen präsentiert, sondern auch Lösungsideen, um die Vision in die Tat umzusetzen.

Seitdem arbeiten wir ganz aktiv an Projekten, die aus der Partizipation entstanden sind. Du Willst mehr über die Projekte erfahren? Dann schaue hier vorbei.